Weisheitszähne
Die weisen Zähne – und warum sie manchmal nicht lange bleiben können
Weisheitszähne haben ihren Namen, weil sie erst spät durchbrechen, meist bei Erwachsenen, die als weiser gelten als Kinder.
Jedoch müssen diese „weisen Zähne“ oft entfernt werden – warum? Hier ein paar Antworten:
- Platzmangel: Der Kieferknochen reicht bei vielen Erwachsenen nicht aus, um die Weisheitszähne entsprechend einordnen zu können
- Durchbruchbehinderung durch bereits vorhandene Bezahnung und Retention (von Knochen bedeckter Verbleib im Kiefer)oder Teilretention (nur teilweiser Durchbruch)
- Anfälligkeit der Weisheitszähne für Karies mit Übertragung auf Nachbarzähne bei Behinderung von deren Reinigung
- Taschenbildung, die oft zu Entzündungen und Beschwerden beim Schlucken führen
- Entstehung von nur schwer zu reinigenden Zahnfleischkapuzen, die besonders entzündungsanfällig sind und zu Infektionen führen
Die Entfernung der Weisheitszähne ist ein unproblematischer und häufig durchgeführter Eingriff. Dabei beachten wir vom Zahnarzt im Bazaar:
- Abstimmung der Behandlungsschritte nach den medizinischen Erfordernissen und individuell mit dem Patienten
- Minimal-invasiver Eingriff
- Angst- und schmerzfreie Behandlung mit Dämmerschlafnarkose oder Vollnarkose